vom 25.09.2023
Die Elternschule führt Sie in die Grundlagen der Waldorfpädagogik ein, informiert Sie über Merkmale und Besonderheiten der Cottbuser Waldorfschule und gibt Raum für Gespräche und Ihre Fragen.
Jeweils am Donnerstag (Herbstferien ausgenommen), um 19:30 Uhr, im großen Saal vor der Bühne, Eingang über den Schulhof (alternativ im Musikraum, links neben der Bühne). Beginn am 05.10.2022.
05.10.2023 Ursprünge der Waldorfpädagogik, Aspekte zum anthroposophischen Menschenbild (Sascha Scholz, Marlitt Wolf)
12.10.2023 Schulreife, Übergang vom Kindergarten zur Schule, Wurzelklasse (Gaby Schindler, Sophie Mann, Katja Nicolaus, Marlitt Wolf)
09.11.2023 Das bewegte Klassenzimmer, Klassenlehrerzeit (Kati Kempe, Marlitt Wolf)
16.11.2023 3. Jahrsiebt, Oberstufe, Jugend im Spannungsfeld (Sascha Scholz)
23.11.2023 Eurythmie, Künstlerische Fächer (Ula von Ristok)
30.11.2023 Freie Waldorfschule Cottbus - Schule in freier Trägerschaft, Aufbau des Vereins, Arbeitskreise und Gremien (Elternrat, Marlitt Wolf)
Wir laden alle Interessierten herzlich ein!
vom 24.01.2023
Viele von Ihnen kennen bereits unseren Lernort Bauernhof in Sielow aus eigenem Erleben – aber sicher nicht alle.
weiter
vom 20.01.2023
Jeder Schüler sollte sich mit einem selbstgewähltem Thema über längere Zeit befassen. Dabei gibt es drei Schwerpunkte, die in unterschiedlicher Gewichtung alle vorkommen sollten.
- ein handwerklich-künstlerisches Arbeitsstück/ praktischer Teil
- eine schriftliche, handgeschriebene Arbeit zum Thema (Dokumentation des praktischen Teils und Informationen zum Thema). In der 11. Klasse sollte diese den formellen Anforderungen einer wissenschaftlichen Arbeit entsprechen, was Zitate, Quellen und Aufbau der schriftlichen Arbeit angeht
- die mündliche Präsentation vor einem Publikum
vom 19.01.2023
Das Verfahren „Wege zur Qualität“ begleitet uns …
Am Donnerstag, den 26.01. mit Michael Ross17 Uhr Ankommen und Imbiss
17:30-19:30 Uhr Auftakt zur Organisationsentwicklung: Was ist das Grundbild einer selbstverwalteten Organisation? Welche wichtigen Aspekte kann ein Grundlagenpapiers zur Organisationsentwicklung darstellen?
Nach 19:30 Uhr Imbiss und Gespräche
vom 11.01.2023
Die Zirkuswoche ist angelaufen und jeder Tag steckt voller Überraschungen und Mutproben.
Wir sind alle gefordert Neues zu entdecken und uns zu entwickeln. Alles ist anders, eineHerausforderung für uns alle. Die Freude, die beim Üben der Kinder sichtbar wird, ist für alleAnleiter*Innen, Helfer*innen und Begleiter*innen eine schöne Motivation. Der Frust gehört natürlichauch dazu, aber nur so können wir wachsen.
Zu den Aufführungen am Freitag laden wir euch ganz herzlich ein. Kommt 14:00 Uhr, 16:00 Uhr oder 18:00 und staunt, lasst euch verzaubern und spendet Applaus für den Mut eurer Kinder.
vom 16.11.2022
Der neue Anbau unserer Schule bietet dem diesjährigen Martinsmarkt viel Raum zur Entfaltung. Wir freuen uns auf zahlreiche Angebote, die das gesamte Schulgebäude und den Schulhof füllen werden. Neben vielen unterschiedlichen Speisen und Getränken wie der inzwischen legendären „Russischen Küche“, gibt es verschiedenste Bastelangebote, ein Filmcafé, Verkaufstände, einen Flohmarkt, eine Ausstellung und einen Inforaum zum Thema Waldorfpädagogik, Kasperletheater, Puppenspiel, Zwergenhöhle, einen Eurythmieworkshop, Lesung und Buchverkauf, Lagerfeuer, Kerzenziehen und einen Laternenumzug, welcher von Sankt Martin mit seinem Pferd angeführt wird. Die offizielle Eröffnung findet 14:00 Uhr musikalisch durch das Mittelstufenorchester und durch das Martinsspiel der zweiten Klasse auf der Bühne statt.
Der Martinsmarkt beginnt 13:00 Uhr. Den Abschluss bildet 17:00 der Laternenumzug. Bis 18:00 können die überwiegend handgemachten Produkte im Schulgebäude eingekauft werden. Die Einnahmen fließen als Spende in die Anschaffung eines Traktors für unseren Schulbauernhof in Sielow und an eine armenische Schule.
Wir freuen uns auf einen ereignisreichen Tag, schöne Zusammentreffen und viele Besucher!
vom 02.11.2022
Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieser tollen Veranstaltung beigetragen haben.
StartZurück1234...678910WeiterEnde
Um unsere Website so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, verwenden wir Cookies. weitere Informationen | alle Cookies ablehnen
verstanden