Aktuelles Sonnenkinder, Sonnenblumen, Sonnenschein - Einschulung 2022 vom 28.09.2022 Doch nicht nur die Kinder hatten an diesem Tag ihre erste Einschulung, auch für uns war dieser Tag sehr aufregend. Denn sowohl Frau Sonnenberg, Herr Gosdschan und ich, Frau Durdis, dürfen zum ersten Mal eine erste Klasse betreuen. Nur Herr Heyn ist bereits ein alter Hase und darf zum dritten Mal Assistenzlehrer der unteren Klassen sein.Nachdem wir bereits eine Woche mit dem Großteil der Kinder verbracht haben, sahen wir uns also nicht zum ersten Mal auf der Bühne. Für uns eindeutig ein Vorteil, da die Aufregung so ein ganz klein wenig gedrosselt war.Nach einer wunderschönen gesanglichen Eröffnung der sechsten Klasse, stellte Katja Nikolaus uns als neues Team der ersten Klasse vor.Darauf folgte der Waldorf typische Gang durch den Regenbogen, der von der siebten Klasse in die Höhe gewirbelt wurde.Mutig und selbstbewusst schritten die Kinder, geführt von ihren Paten der sechsten Klasse, über die Bühne durch den Regenbogen.Dieser Moment war ganz sicher nicht nur für die Kinder ganz besonders, sondern auch für ihre Eltern. Denn es ist ein großer neuer Abschnitt der nun beginnt und vieles wird sich verändern.Plötzlich ist das eigene Kind Schulkind, mit allem was dazu gehört. Auf einmal sind da neue Menschen, die von jetzt an viel Zeit mit dem eigenen Kind verbringen und das ist manchmal gar nicht so einfach, denn wir alle lernen uns ja nun erst kennen und fangen an Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung aufzubauen.Nachdem alle 25 Kinder durch den Regenbogen geführt wurden, ging es in den Klassenraum zur ersten Unterrichtsstunde. Dort angekommen wurde der eigene Name auf den Namensschildern gesucht und der Klassenraum begutachtet. Danke hier nochmal an die Elternschaft, die so fleißig beim Lasieren mitgeholfen hat. Auch Pflanzen, Bausteine, Kissen und noch die ein oder andere Kleinigkeit bereichern unseren Klassenraum, Dank Ihnen!Während die Kinder nun ins erste Tun kamen, konnten die Gäste einem Klassenspiel der zweiten Klasse beiwohnen und somit schon einmal vorausschauend sehen, was ihre eigenen Kindern im nächsten Jahr auf die Bühne bringen dürfen. Auch hier ein Dankeschön an die Elternschaft der zweiten Klasse, die Kuchen und Getränke bereitstellten.Nachdem die Kinder nun schon eine ganze Weile gesessen und zugehört hatten, kam endlich der Teil auf den sich die Kinder wohl immer am meisten freuen. Die Zuckertüte!Draußen, vorbereitet vom Hort, lagen diese wunderbar drapiert und jedes Kind konnte nun endlich voller Freude seine eigene Zuckertüte suchen und in den Arm nehmen.Zum Abschluss gab es noch ein Klassenfoto auf der Bühne. Danke hier an Marlies Kross, die den Vormittag fotografisch begleitete.Für mich war dieser Tag sehr gelungen und ich hoffe er bleibt in schöner Erinnerung.